Leute, ich brauch eure Hilfe. Was für eine externe Festplatte soll ich mir für mein Macbook Pro kaufen? Jetzt habe ich so ein schmuckes Macbook Pro, aber ich war geizig was die interne Festplatte anging und habe mir das 15 Zoll Modell mit einer 256 GB SDD geholt. Logisch, dass ich diese schnell vollbekommen habe und versuche nun notdürftig und über Adapter die Daten auf meine alten USB Festplatten auszulagern.
Aber ich frage mich, ob es endlich was mit einem Thunderbolt 3 Anschluss gibt. Weil überall lese ich von USB 3.0 Anschlüssen, schön und gut, aber was gibt es in der Thunderbolt Ecke zu kaufen? Irgendwie sieht das Angebot sehr sehr dürftig aus, kommt mir vor.
Samsung mit anscheinend als einziger eine richtige SSD Festplatte mit der „Portable SSD X5“ an. Auch wenn die Festplatte super schnell ist, mit 500 GB für 269 Euro komme ich auch nicht wirklich weit.
Auch Lacie bietet neuerdings SSD Festplatten für Macs an, jedoch wieder USB 3.0 anstatt von Thunderbolt, die übrigens sehr schick aussehen. Allerdings konnte ich die externen Festplatten nur auf der hauseigenen Website von Lacie entdecken, sonst nirgends. Wo kann man die zurzeit eigentlich kaufen?
Hier auf Youtube stellt Apple Insider die neuen SSD Festplatte von Lacie genauer vor:
Also ja, mich würde es interessieren, auf welche externen Festplatten andere Macbook Pro User zurückgreifen? Was würdet ihr empfehlen? All die Jahre war ich eher ein Western Digital Fan, aber die sind bei der ganzen Thunderbolt und SSD Geschichte irgendwie ins Hintertreffen geraten oder bilde ich mir das nur ein? Würde mich echt eure Meinung dazu interessieren und bedanke mich schon im Voraus für eure Tipps und Vorschläge!